Landesligaelf feiert verdienten Heimerfolg
+++ FC Teisbach besiegt Schwandorf- Ettmannsdorf vor 320 Zuschauern mit 3:1 +++
Foto: Ausgelassener Jubel nach dem zweiten Heimsieg (Foto: Werner Kroiß)
Teisbach// Ein immens wichtiger Heimdreier gelang der ersten Mannschaft des Teisbacher Fußballclubs am letzten Sonntag. Gegen die Sportvereinigung aus Schwandorf/Ettmannsdorf konnte man diesmal, nach einem zuletzt dürftigen Auftritt im Match in Vornbach, über weite Strecken der Partie überzeugen und zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung. „Von einem verdienten Sieg gegen einen starken Gegner“, sprach nach Abpfiff auch Trainer Florian Baumgartl und ergänzte: „Der Dreier ist natürlich überaus wichtig im Hinblick auf die Tabelle, aber auch mindestens genauso wichtig für das Selbstvertrauen der Jungs. Die Leidenschaft und den Einsatz den die Mannschaft gezeigt hat, macht uns Trainer und den gesamten Verein sehr stolz“, schwärmte der Chefcoach nach Abpfiff. Unter der sicheren und stets konsequenten Spielleitung von Schiedsrichterin Iris Spitaler entwickelte sich eine muntere Landesligapartie, welche in der Anfangsviertelstunde jedoch noch ohne Torraumszenen ablief. Den ersten Aufreger sahen die Zuschauer in der 20. Minute, als Philipp Zahn nach einer Standardsituation mit seinem Kopfball knapp verfehlte. Fast im Gegenzug erzielte der Gast den zu diesem Zeitpunkt völlig überraschenden Führungstreffer per Traumtor. Lukas Rothut zog aus 25 Metern ab, und traf unhaltbar in den Winkel. Eine knifflige Szene gab es Mitte der ersten Halbzeit: Ein Foulspiel an Florian Wischinski wertete die Unparteiische als Notbremse und stellte Schwandorfs Maximilian Bauer in der 30. Minute mit glatt Rot vom Feld. Eine sicherlich harte aber am Ende wohl vertretbare Entscheidung. Vor dem Pausenpfiff dann auch Schwandorf mit der ersten brenzligen Strafraumsituation, nach Ecke verzog Johannes Böhm nur um Zentimeter. Nach der Halbzeitpause kam Teisbach stark aus der Kabine und markierte Sekunden nach Wiederanpfiff nach einem schnellen Angriff über die an diesem Tag starke linke Außenbahn um Oliver Gabel durch Youngster Erkan Bagci den 1:1 Ausgleichstreffer. Das Spiel nun auf beiden Seiten deutlich offensiver ausgerichtet, der Gast trotz einem Mann weniger weiterhin ordentlich im Spiel und nach einer knappen Stunde mit einer guten Gelegenheit, jedoch konnte sich hier Teisbachs Markus Vesely wie schon so oft in dieser Saison auszeichnen. Das nächste Highlight dann wieder auf der gegenüberliegenden Seite: Nach einem stark ausgeführten Freistoß von Co- Spielertrainer Florian Wischinski machte es Philipp Zahn mit seinem zweiten Kopfballversuch besser, und traf zum vielumjubelten 2:1. Auch im weiteren Verlauf des zweiten Spielabschnitts sahen die Fans einen harten Schlagabtausch, Schwandorf wollte hier unbedingt noch den Ausgleich, während Teisbach immer wieder schnelle Konter fuhr. Einer davon führte in der 82. Minute zur Entscheidung, der 19- jährige Konstantinos Christopoulos krönte seine starke Leistung mit dem 3:1. In den Schlussminuten ließ die FC- Hintermannschaft nichts mehr anbrennen, vorne hätte man nach einem tollen Angriff sogar noch auf 4:1 stellen können, dies wäre jedoch wohl zu viel des Guten gewesen. Mit dem Abpfiff dann noch eine unschöne Szene in der Schiedsrichterin Spitaler nach einer Tätlichkeit erneut die rote Karte zog, diesmal gegen SVS- Angreifer Cesar Sodji. Am Ende feierte die FC- Mannschaft vor der Haupttribüne einen nicht unverdienten und sehr wichtigen 3:1 Sieg zusammen mit ihren Fans. Durch den Dreifacherfolg konnte man erstmals im Saisonverlauf die direkten Abstiegsränge verlassen, und auf den Relegationsplatz vorrücken. In den kommenden zwei Wochen stehen gegen die Mitkonkurrenten Bad Kötzting und Bogen sehr richtungsweisende Matches auf dem Spielplan. Für die Auswärtsbegegnung am kommenden Freitag in Bad Kötzting werden Kleinbusse eingesetzt, Anmeldung hierfür baldmöglichst bei Sam Hofmann unter 0151- 41642862.
Aufstellung FCT: Markus Vesely, Stefan Ruder, Philipp Zahn, Bastian Attenberger (46. Maximilian Meindl), (53. Onur Ünce), Alexander Rauscher, Philipp Hopper (83. Philipp Meindl), Franz Gruber, Oliver Gabel, Konstantinos Christopoulos, Florian Wischinski, Erkan Bagci (92. Romeo Fischer).
-dw-