Ausgelassener Saisonabschluss mit Gauditurnier
Sportlicher und geselliger Jahresausklang bei der Tennissparte des FC Teisbach
Zum krönenden Abschluss einer spannenden und ereignisreichen Tennissaison trafen sich einige Mitglieder diesen Samstag im Vereinsheim des FC Teisbach. Auf dem Programm stand neben dem klassischen Doppelturnier zum ersten Mal auch ein Gauditurnier. Bei dem gemütlichen Grillevent zusammen mit den Familien im Anschluss nahmen insgesamt 35 Personen teil.
Gemeinsames Gruppenfoto vor dem Turnier (v.l.n.r. Christian Bachinger, Stephan Besl, Max Mitterreiter, Rudi Bartel, Quirin Buchner, Roland Pertl, Florian Link, Mira Mühlhans, Tobias Bauer, Natascha Sommer, Lukas Butzmann und Michael Butz)
Bunter Mix an Gaudispielen
Die Mitglieder, die sich für die Gaudispiele angemeldet hatten, starteten mit der Disziplin „Balance-Akt“, bei dem sie mit Ball und Schläger auf einer Linie balancieren mussten. Daraufhin wurden bei „Scharfschütze“ mit dem Tennisball in bestimmte Bereiche am Platz und beim „Abräumen“ auf Becher gezielt. Am Ende konnten sich die Teilnehmer noch beim „Grand-Slam“ im richtigen Match gegenübertreten. Mira Mühlhans, die in der Saison bereits mehrfach mit ihrer kulinarischen Expertise als Köchin im Sportheim überzeugt hatte, konnte auch hier ordentlich punkten und ergatterte den ersten Platz.
Spannende Matches im Doppelturnier
Beim Doppelturnier stand das reine Tennisspiel im Vordergrund. Dazu wurden die acht Teilnehmer, die sich dafür angemeldet hatten, in möglichst ausgeglichene Konstellationen zusammengelost. Insgesamt ergaben sich vier spannende Spiele pro Person mit stets wechselnden Doppelpartnern und einer Spieldauer von je 30 Minuten. Im Laufe der Matches trudelten so langsam auch die Familien der Spieler ein und feuerten nochmal kräftig an. Mit insgesamt 17 Punkten gewann schließlich Spartenleiter Christian Bachinger das Turnier – dicht gefolgt von Roland Pertl auf dem zweiten Platz.
Michael Butz überreicht Christian Bachinger die Urkunde für den ersten Platz im Doppelturnier
Grillen und heiteres Beisammensein
Nach der großen Anstrengung freuten sich die Teilnehmer auf ein paar kühle Getränke und heiße Grillware. Zudem hatte natürlich auch jeder von Zuhause fleißig Beilagen mitgebracht. Auch die Kinder genossen den lauen Sommerabend und tobten heiter auf dem Sportgelände herum. Auf gesättigten Magen folgten noch freundliche Dankesworte des Spartenleiters. Gelobt wurde die tolle Organisation durch das Team mit Michael Butz, Stephan Besl und den beiden Vergnügungswarten Lukas Butzmann und Florian Link. Schließlich endete der Abend noch mit der Siegerehrung. Rückblickend war es ein rundum gelungener Abend mit ausgelassener Stimmung, tollen Gesprächen und so einigen „Marmeladenglasmomenten“.