Trainerwechsel beim FCT zum Saisonende
+++ Florian Baumgartl und Florian Wischinski verlassen den FC Teisbach im Sommer +++
Foto: Sagen nächstes Jahr „Servus“: Florian Baumgartl und Florian Wischinski (Foto: Alfred Brumbauer)
Teisbach // Nach drei gemeinsamen und durchwegs erfolgreichen Spielzeiten wird es bei der ersten Mannschaft des FC Teisbach zum Saisonende einen Wechsel auf der Kommandobrücke geben. Das beliebte Trainerduo Florian Baumgartl und Florian Wischinski hat sich kürzlich an die Verantwortlichen des FCT gewandt und seinen Rückzug angekündigt – eine Nachricht, die viele zunächst überrascht haben dürfte. Mit ihrem außergewöhnlichen Ehrgeiz und akribischer Arbeit hatten die beiden maßgeblichen Anteil am größten Erfolg der Vereinsgeschichte, dem Aufstieg in die Landesliga. Dies unterstreicht auch Teisbachs sportlicher Leiter Kurt Steinberger, der sich trotz großer Wertschätzung etwas wehmütig zeigt: „Gerne hätten wir die Zusammenarbeit mit unseren Trainern fortgesetzt. Beide sind den Teisbacher Weg vorbildlich mitgegangen und haben maßgeblich dazu beigetragen, mehrere Jugendspieler erfolgreich in die Landesligamannschaft zu integrieren. Dies basierte aufgrund der gelungenen Kombination aus intensiver Trainingsarbeit und großer Empathie für die Spieler. Baumgartl und Wischinski verstehen es, nicht nur taktisch präzise zu arbeiten, sondern auch die individuellen Stärken und Bedürfnisse der Spieler gezielt zu fördern. Dafür gilt Ihnen unser ausdrücklicher Dank. In der Saison 2023/24 kämpften wir noch mit dem Ligaerhalt in der Bezirksliga, ehe uns letztes Jahr überraschend der Landesligaaufstieg samt niederbayerischem Meistertitel gelang. Ein Meilenstein in der Vereinshistorie, der ganz klar die Handschrift der beiden Trainer trägt,“ so Steinberger. Mit Blick auf die weitere Saison ergänzt er: „Unser Fokus richtet sich voll auf den Klassenerhalt. Sollte dieser dennoch nicht gelingen, wäre das für unseren Verein kein Beinbruch. Die Erfahrungen, der gemeinsame Aufstieg, die vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit sowie die erreichten Erfolge bleiben unvergessen. Für die Zukunft wünschen wir beiden Trainern alles erdenklich Gute und bedanken uns herzlich für die hervorragende Zeit. Die entstehenden großen Lücken bestmöglich zu schließen, wird eine Herausforderung, doch wir sehen dieser Aufgabe mit Zuversicht entgegen“. Das im Sommer scheidende Trainerduo blickt dankbar auf ihre Zeit beim FCT zurück und betont, dass,,immer alles zu 100 Prozent gepasst habe“, sieht aber zum Rundenende den richtigen Zeitpunkt gekommen, um „Servus“ zu sagen: „Wochenlange Spekulationen helfen niemanden weiter. Uns beiden war es daher wichtig, dass der Verein unmittelbar nach Abschluss der Vorrunde Planungssicherheit hat und man in aller Ruhe die Weichen für die kommende Saison stellen kann. Der Wunsch der Verantwortlichen und des Teams, mit uns unabhängig vom Ausgang dieser Saison eine vierte Spielzeit weitermachen zu wollen, hat uns beide sehr geehrt. Der FC Teisbach ist definitiv etwas Besonderes, und es freut uns sehr, dass wir einen kleinen Teil zur positiven Entwicklung der letzten Jahre beitragen durften. Bis zum Saisonende wollen wir weiterhin alle Akteure bestmöglich unterstützen, um das gemeinsame Ziel, den Klassenerhalt, nicht aus den Augen zu verlieren. Unsere Nachfolger dürfen sich auf einen top aufgestellten Verein auf allen Ebenen, eine überragende Mannschaft auf und neben dem Platz sowie erstklassige Fans freuen“. In den verbleibenden Monaten wollen Trainerteam, Mannschaft und Staff weiterhin auf ehrlicher, respektvoller und freundschaftlicher Basis zusammenarbeiten. Noch vor der Winterpause stehen die wichtigen Partien gegen Etzenricht, Bad Abbach und Lam an, ehe sich das Team in eine kurze, aber verdiente Winterpause verabschiedet. Bereits am 9. Januar startet die Vorbereitung auf die Restrunde, die im Idealfall mit dem erfolgreichen Ligaverbleib endet. -dw-







